Eröffnung einer Waldkita in Dahlsen ist ein wichtiger Schritt für unsere Bildungslandschaft
Fraktion, Anja Ihme, Eva Kitz, Bildung, Kinder, OV Zentrum, Kesbern, Dahlsen, Jugendhilfeausschuss
Die SPD-Fraktion Iserlohn zeigt sich erfreut über die geplante Eröffnung einer Waldkindertagesstätte in Dahlsen zum Bildungsjahr 2025/26 durch die Johanniter-Unfall-Hilfe.
„Wir freuen uns, dass unser Antrag aus dem Jahr 2022 konkrete Wirkung zeigt und die Vielfalt der Betreuungsmöglichkeiten in Iserlohn erweitert wird. Gerade Iserlohn, das sich als ‚Waldstadt‘ bezeichnet, ist es nur folgerichtig, naturnahe Bildungsangebote stärker in den Fokus zu rücken“, so die SPD-Fraktionsvorsitzende Eva Kitz. Der Jugendhilfeausschuss hat am Dienstag mit seiner Zustimmung zur Finanzierung und Unterstützung der Waldkita einen entscheidenden Schritt zur Umsetzung gemacht.
Diese Entwicklung entspricht dem langjährigen Einsatz der SPD für mehr Naturpädagogik in der frühkindlichen Bildung. Bereits 2022 hatte die Fraktion einen Antrag eingebracht, der die Förderung von Waldkindergärten in Iserlohn forderte. Waldkindergärten und Waldgruppen böten zahlreiche Vorteile für die Entwicklung von Kindern. „Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Naturerfahrungen positive Effekte auf Motorik, Konzentration, Fantasie und soziale Kompetenzen haben“, stellt Anja Ihme, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses heraus. Zudem fördere das Spielen im Freien die Gesundheit, das Immunsystem und das emotionale Wohlbefinden der Kinder.
Neben diesen entwicklungspsychologischen bietet das Konzept auch pragmatische Vorteile: Waldgruppen benötigen lediglich einen Schutzraum für Extremwetterlagen, sodass sie mit geringem baulichem Aufwand eingerichtet werden können. Dies macht sie zu einer flexiblen und schnell umsetzbaren Lösung, um dem Bedarf an Kitaplätzen zu begegnen. Die SPD-Fraktion setzt sich für den weiteren Ausbau von Waldkindergärten und -gruppen ein und hofft, dass dieses positive Beispiel weitere Träger ermutigt, ähnliche Konzepte in Iserlohn umzusetzen. „Wir wollen eine Stadt, die allen Kindern beste Bildungschancen bietet. Die naturnahe Pädagogik ist ein wertvoller Baustein, um diesem Anspruch gerecht zu werden“, so die Sozialdemokratinnen abschließend.