Herzlich willkommen bei Stadtverband und Ratsfraktion der  SPD Iserlohn .

Stadtverband Ratsfraktion

Am 8. Mai 2025 wurde auf Einladung der SPD Iserlohn dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert. Mit einer Kranzniederlegung wurde der Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung gedacht.

Mit großer Geschlossenheit und spürbarer Aufbruchsstimmung hat die SPD Iserlohn am Dienstag auf ihrem ordentlichen Parteitag einen neuen Stadtverbandsvorstand gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Michael Scheffler. Der langjährige Kommunal- und Landespolitiker kehrt damit an die Spitze der Iserlohner SPD zurück – eine Position, die er bereits von 1983 bis 1991 innehatte.

Zum Frühjahrsempfang lud der ISSV am vergangenen Sonntag in das Freibad Schleddenhof ein, gerne folgte die SPD-Fraktion dieser Einladung. Pünktlich zum langen Wochenende und den angekündigten sommerlichen Temperaturen öffnet das beliebte Bad zum 1. Mai wieder seine Pforten für alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher.  

Wir wünschen fröhliche Osterfeiertage!

Die SPD-Fraktion Iserlohn zeigt sich erfreut über die geplante Eröffnung einer Waldkindertagesstätte in Dahlsen zum Bildungsjahr 2025/26 durch die Johanniter-Unfall-Hilfe.

Von engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Gewerkschaftern, Beamten, Rentnerinnen und Rentnern bis hin zu Studierenden und Akademikern vertritt die Ratsliste der SPD Iserlohn das breite Spektrum der Iserlohnerinnen und Iserlohner. Gemeinsam stehen sie für eine soziale, nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Waldstadt.

Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft. Wir wollen die Leistungen bekannter machen und öffentlichkeitswirksam würdigen. Herausragende Ausbildungsleistungen sollen künftig durch die Verleihung eines „Iserlohner Ausbildungspreises“ gewürdigt werden - branchenübergreifend für Ausbildungen in Handwerk, Industrie und Handel.

Der Regionalrat hat in einer Sondersitzung zum Regionalplan die vorgesehene Vorrangfläche für die Erweiterung des Steinbruchs Ahm abgelehnt. „Damit wurde den langjährigen Forderungen der Bürgerinitiative sowie der politischen Vertreterinnen und Vertreter vor Ort entsprochen“, freut sich der stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler.

Die Dorfgemeinschaft Rheinen setzt sich mit viel Herzblut für das Zusammenleben in ihrem Ort ein. Ob Sportkurse, das traditionelle Osterfeuer, gemeinsame Kaffeerunden am Wochenende, der Weihnachtsmarkt oder das beliebte Ferienangrillen – die engagierten Mitglieder sorgen für ein reges Miteinander und stärken den sozialen Zusammenhalt.

Die Rheinener Straße ist eine stark befahrene Verkehrsader, die sowohl für den Pkw- als auch für den Lkw-Verkehr eine wichtige Verbindungsstrecke darstellt. Besonders kritisch ist der Abschnitt zwischen Rheinen und Hennen, auf dem häufig zu hohe Geschwindigkeiten festgestellt werden. Die derzeitige Begrenzung auf 70 km/h verleitet viele Fahrerinnen und Fahrer dazu, schneller als erlaubt zu fahren, was das Unfallrisiko erheblich steigert.