
Walter Wehner ist aufgefallen, dass viele der ansprechenden Kunstwerke und Skulpturen auf öffentlichen Plätzen in Iserlohn keine Hinweistafeln zu Künstler:in, Titel oder Entstehungsjahr aufweisen. Und auch auf der Website der Stadt finden sich nur wenige Informationen zur Kunst im öffentlichen Raum. Der Kulturpolitiker wünscht sich deshalb, dass eine Auflistung aller vorhandenen Kunstdenkmäler auf den Internetseiten der Stadt ergänzt und für interessierte Iserlohner:innen sowie Tourist:innen ein Flyer mit Informationen rund um Kunst im öffentlichen Raum in Iserlohn zusammengestellt wird.
Wie kann man Kunst und Kultur für noch mehr Menschen in Iserlohn zugänglich machen? Diese Frage stellte sich Dr. Walter Wehner. Hierbei kommt der Kunst im öffentlichen Raum eine wichtige Bedeutung zu, denn Skulpturen und Kunstdenkmäler können von allen Bürger:innen – mitunter im Vorbeigehen – erlebt werden, ohne dafür erst einen Museumsbesuch zu planen oder Eintrittsgelder zu entrichten. Kunst im öffentlichen Raum gibt es bereits an vielen Orten in Iserlohn: Auf Schulhöfen, öffentlichen Plätzen, in Parks und Kreisverkehren, an Straßen oder auf Friedhöfen. Dabei handelt es sich um ganz unterschiedliche Werke aus Holz, Stahl oder Bronze, um Skulpturen, Figuren oder Graffitis.
Das Beitragsbild zeigt eine Skulptur auf dem Iserlohner Bahnhofsvorplatz: Franz Bernhard. Großer Kopf, schwebend, 2007.