Zum Inhalt springen

Zukunft der Friedhöfe

Peter Leye
Peter Leye, stellv. Fraktionsvorsitzender

Die Wei­ter­ent­wick­lung der Fried­hö­fe soll erneut auf die Tages­ord­nung gebracht wer­den. Unter ande­rem wol­len wir wis­sen, wie weit das Fried­hofs­ent­wick­lungs­kon­zept fort­ge­schrit­ten ist, ob die vakan­ten Stel­len im Bereich der Fried­hö­fe mitt­ler­wei­le besetzt wer­den konn­ten und der Sanie­rungs­be­darf im his­to­ri­schen Teil des Fried­hofs mit den zustän­di­gen Stel­len des Land­schafts­ver­ban­des bespro­chen wurde.

Unterkünfte der Friedhofsmitarbeiter:innen sanieren

Drin­gen­den Hand­lungs­be­darf sehen wir nach wie vor bei der Unter­brin­gung der Mitarbeiter:innen des Fried­hofs. Das ist auch ein wesent­li­cher Punkt der Fach­kräf­te­ge­win­nung und ‑siche­rung. Die Stadt hat Anfang 2020 wie­der die Ver­ant­wor­tung für den Bereich vom Mär­ki­schen Stadt­be­trieb SIH über­nom­men. Wel­che Sanie­rungs­maß­nah­men sind hier sei­tens der Stadt kurz­fris­tig geplant? Wel­che Kos­ten wer­den dabei ent­ste­hen, und bestehen dar­über hin­aus Pla­nun­gen, die eben­falls maro­den Gebäu­de für die Unter­brin­gung von Fahr­zeu­gen und Gerä­ten zu sanie­ren?

Friedhöfe neu denken

Neben der kon­zep­tio­nel­len Über­ar­bei­tung der Fried­hofs­ge­büh­ren soll die Ver­wal­tung sich auch mit Anre­gun­gen und Wün­schen der ansäs­si­gen Bestatter:innen beschäf­ti­gen. Die­se sind aus ihrer prak­ti­schen Berufs­ar­beits­er­fah­rung her­aus gute Berater:innen, wenn es um die Zukunft der Fried­hö­fe in Iser­lohn geht. Zahl­rei­che Ange­hö­ri­ge von Ver­stor­be­nen wün­schen sich moder­ne Baum­be­stat­tun­gen, mehr Misch­flä­chen anstel­le von lang­wei­li­gen Grab­rei­hen. Zudem ist der Fried­hof auch ein Ort der Begeg­nung, bei dem eine beson­de­re Sen­si­bi­li­tät an den Tag gelegt wer­den muss.