
Die Weiterentwicklung der Friedhöfe soll erneut auf die Tagesordnung gebracht werden. Unter anderem wollen wir wissen, wie weit das Friedhofsentwicklungskonzept fortgeschritten ist, ob die vakanten Stellen im Bereich der Friedhöfe mittlerweile besetzt werden konnten und der Sanierungsbedarf im historischen Teil des Friedhofs mit den zuständigen Stellen des Landschaftsverbandes besprochen wurde.
Unterkünfte der Friedhofsmitarbeiter:innen sanieren
Dringenden Handlungsbedarf sehen wir nach wie vor bei der Unterbringung der Mitarbeiter:innen des Friedhofs. Das ist auch ein wesentlicher Punkt der Fachkräftegewinnung und ‑sicherung. Die Stadt hat Anfang 2020 wieder die Verantwortung für den Bereich vom Märkischen Stadtbetrieb SIH übernommen. Welche Sanierungsmaßnahmen sind hier seitens der Stadt kurzfristig geplant? Welche Kosten werden dabei entstehen, und bestehen darüber hinaus Planungen, die ebenfalls maroden Gebäude für die Unterbringung von Fahrzeugen und Geräten zu sanieren?
Friedhöfe neu denken
Neben der konzeptionellen Überarbeitung der Friedhofsgebühren soll die Verwaltung sich auch mit Anregungen und Wünschen der ansässigen Bestatter:innen beschäftigen. Diese sind aus ihrer praktischen Berufsarbeitserfahrung heraus gute Berater:innen, wenn es um die Zukunft der Friedhöfe in Iserlohn geht. Zahlreiche Angehörige von Verstorbenen wünschen sich moderne Baumbestattungen, mehr Mischflächen anstelle von langweiligen Grabreihen. Zudem ist der Friedhof auch ein Ort der Begegnung, bei dem eine besondere Sensibilität an den Tag gelegt werden muss.