Am Sonntag, den 14. November 2021, nahmen mehrere SPD-Fraktionsmitglieder im gesamten Stadtgebiet an den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag teil. Ob am Hauptfriedhof in Iserlohn, an der Alten Schule in der Grürmannsheide oder am Ehrenmal auf dem Friedhof in Hennen, überall erinnerten Redner:innen und Teilnehmer:innen – unter ihnen auch die SPD-Fraktionsvorsitzende Eva Kitz, der stellv. Bürgermeister Michael Scheffler sowie Ratsfrau Anja Ihme – an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung. Bewegende Worte fand Anja Ihme in Hennen:

„Lassen Sie uns gemeinsam für den Frieden eintreten und Friedensstifter sein. Wo wir einen Beitrag leisten können, Versöhnungsprozesse voranzutreiben, wenn wir helfen können, Menschen vor Gewalt und Terror zu schützen, dann müssen wir es tun! Das ist das Gebot der Menschlichkeit. Das ist unsere Verantwortung aus unserer eigenen Geschichte.“
Anja Ihme in ihrer Rede zum Volkstrauertag auf dem Friedhof in Hennen
Zu unserer Verantwortung gehört auch, die Gräber als Mahnmale gegen Krieg und Unrecht zu erhalten. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der nicht nur die Gedenkveranstaltung am Hauptfriedhof in Iserlohn organisierte, pflegt die Gräber von über 2,7 Millionen Kriegstoten des Ersten und Zweiten Weltkriegs auf 832 Friedhöfen in 46 Ländern – dafür gilt dem Verein und seinen Aktiven höchste Anerkennung und Dank für ihre wichtige Arbeit. Besonders hervorzuheben sind auch die Jugendarbeit des Volksbundes im Bereich der Friedensarbeit und Gräberpflege, die internationale Zusammenarbeit sowie die Online-Gräberdatenbank, die mittlerweile fast 5 Millionen Datensätze von gefallenen oder vermissten deutschen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges enthält.
Hauptfriedhof Iserlohn Alte Schule Grürmannsheide Ehrenmal auf dem Friedhof Hennen