Jubiläum vor der Tür
Im Laufe der Jahre haben sich etliche freundschaftliche Kontakte zwischen Familien aus beiden Orten entwickelt. Eine wesentliche tragende Säule war in der Vergangenheit der Austausch von Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen in Auchel und Letmathe. Für die Weiterführung Partnerschaft sollen Chancen und Möglichkeiten ausgelotet werden auf den Bereichen von Kultur, Wirtschaft, Sport, Tourismus und Senior:innenarbeit. Im Jahr 2026 könnte das 60-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft gewürdigt werden.
Fragen an die Verwaltung
- Hat es seitens des Bürgermeisters oder der Fachverwaltung Kontakte mit Auchel in den letzten Jahren gegeben, wie Antrittsbesuche, Gespräche, Zusammentreffen bei überregionalen Veranstaltungen usw.?
- Ist die Verwaltung bereit, Gespräche mit den weiterführenden Schulen in Letmathe zu führen, um Chancen für neue Austauschprojekte auszuloten? Gibt es neue Ansatzpunkte nach der Rückkehr zu G9?
- Wie bewertet die Verwaltung die Chancen für gemeinsame Austauschprojekte in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Sport, Tourismus, interessierte Senior:innen sowie humanitäre Angelegenheiten?
Antworten auf die Fragen erhofft sich der stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler in der nächsten Sitzung des Haupt- und Personalausschusses am 21. November 2023.
Hintergrund
Die erste Kontaktaufnahme mit dem nordfranzösischen Auchel erfolgte in den Jahren 1964/65. Die Stadt im Département Pas-de-Calais unterhielt seit 1966 eine Städtepartnerschaft mit der damaligen Stadt Letmathe. Nach der Gebietsreform 1975 hat die Stadt Iserlohn diese übernommen und weitergeführt. Mit der Partnschaft ist wichtiger Beitrag zur Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich geleistet worden.
Bezugsmeldung
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 20. September 2023: Städtepartnerschaftskomitees trafen sich in Iserlohn
Bildnachweis
Wikimedia Commons, Benutzer: Havang(nl), veröffentlicht unter CC0-Lizenz