Neue Geschäfte und Geschäftsideen in die Innenstädte von Iserlohn und Letmathe locken, Leerstände vermeiden: dies sind erklärte Ziele nicht nur in unserer Stadt. In einer großangelegten Studie – gefördert durch den Bund – wurde deshalb die kostenlose Plattform LeAn entwickelt und professionell programmiert, die dem Stadtmarketing der Kommunen Hilfestellung bieten soll bei der Neuansiedlung, der Vermarktung von Leerstand und der Belebung der Innenstädte.
„Rund 40 Prozent verhinderte Innenstadtfans sind eine gute Nachricht für die deutschen Kommunen. Sie bieten das größte Potenzial, die Stadt mit Leben zu füllen. Für die Verantwortlichen gilt es jetzt, die Anforderungen dieser Gruppe in der eigenen Stadt zu verstehen und die richtigen Maßnahmen für die Attraktivierung der Innenstadt zu ergreifen“, betont Dr. Eva Stüber, Koordinatorin des Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“.

In der nächsten Sitzung des Stadtmarketing-Beirats soll die Verwaltung auf unseren Antrag hin berichten
- wie viele Ladenfläche Iserlohn für Gewerbe insgesamt hat und wie hoch der Leerstand ist bzw. wie viel Fläche von Leerstand bedroht ist,
- wie sie die Vollständigkeit der Datenlage einschätzt und wie mögliche Lücken in der Erfassung geschlossen werden sollen,
- in welchem Umfang der smarte Innenstadtplan Iserlohn bereits für die Ansiedlung erfolgreich gewesen ist,
- welche die ersten Schritte der Citymanagerinnen für Iserlohn und Letmathe waren und welche die nächsten Schritte sein werden und wie sie die Ansiedlung und Attraktivität der Innenstädte Iserlohns und Letmathes gestalten wollen,
- ob das seit dem 1. Januar 2023 zur Verfügung stehende, kostenlose Tool „LeAn – Die Stadtretter“ genutzt wird.

Da die beiden Citymanagerinnen absehbar nur befristet bis 31. Dezember 2023 für die Stadt Iserlohn arbeiten, ist es schon jetzt an der Zeit, sich über mögliche Nachfolgereglungen zu informieren. Das Tool könnte aus unserer Sicht aufgrund der professionellen Entwicklung eine sinnvolle und erfolgversprechende Ergänzung sein, die die Effektivität und Effizienz des Leerstandsmanagements steigert.