
E‑Autos werden immer beliebter – das soll auch für den städtischen Fuhrpark gelten und trifft auch auf Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung und Ehrenamtliche zu. Deshalb wollen wir zusätzliche Ladepunkte für E‑Fahrzeuge auf Parkplätzen der Verwaltung.
Für die Errichtung nicht öffentlich zugänglicher Ladestationen gibt es jetzt Fördermittel des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Um diese soll die sich Verwaltung nun bewerben. Bis zu 70 % oder maximal 900 Euro pro neu installiertem Ladepunkt inklusive des Netzanschlusses werden gefördert. Insgesamt werden seit dem 23. November 2021 bis zu 350 Millionen Euro über die KfW ausgeschüttet.