Gemeinsam mit den Fraktionen von CDU und FDP haben wir eine Anfrage an Bürgermeister Michael Joithe zum Gerätehaus in Lössel gestellt.
Bei einem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in Lössel erhielten SPD-Fraktionsvertreter:innen vor einigen Wochen einen Einblick in die wichtige Arbeit der Kamerad:innen vor Ort. Löschgruppenführer Jens Klusmann erläuterte, dass unter anderem die Einschränkung der Nutzung des Schulungsraums im Obergeschoss wegen einer fehlenden Baugenehmigung problematisch sei.

Brandschutzbedarfsplan
Der Brandschutzbedarfsplan stellt fest, dass die Berufsfeuerwehr die Schutzziele 1 und 2 im Stadtteil Lössel nicht erreichen kann und daher die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr die notwendigen Personen und Mittel zur Brandbekämpfung stellen muss. Nach Auffassung der anfragestellenden Fraktionen von CDU, SPD und FDP ist das Feuerwehrgerätehaus Lössel daher in einen besonderen Fokus zu stellen.
Fehlende Baugenehmigung und weitere Mängel
In der Sitzung des Feuerwehrausschusses am 16. März 2023 wurde das Gerätehaus mit einer halben roten Scheibe auf der Ampel dargestellt. Dargestellt wurde, dass für den Aufbau des ersten Obergeschosses keine wirksame Baugenehmigung vorliegt. Darüber hinaus hat die Brandschutzdienststelle insgesamt zehn abzustellende Mängel angeführt.
Bereits im Jahr 2019 hat sich der Feuerwehrausschuss auf Antrag der CDU-Fraktion dem Lösseler Gerätehaus angenommen und einen Beschluss gefasst, der die Verwaltung damit beauftragte, die Feuerwehrstandorte im Süden des Stadtgebiets genauer zu untersuchen und insbesondere die notwendigen Schritte für die Sicherstellung der zukünftigen Nutzung des Gerätehauses für den Zivil- und Katastrophenschutz der Bevölkerung im Stadtteil zu gewährleisten.
Neues Notstromaggregat
Durch die Beschaffung von Notstromaggregaten ist im vergangenen Jahr ein weiteres Thema aufgekommen, das bauliche Erfordernisse notwendig macht, inklusive Unterbringung eines Tanks. Die anfragestellenden Fraktionen begrüßen ausdrücklich, dass sich mittlerweile vermehrt auch Frauen zum freiwilligen Feuerwehrdienst melden; dem muss ebenfalls Rechnung getragen werden. Handlungsbedarfe sind auch im Brandschutzbedarfsplan dargestellt.
Wir wollen wissen:
- Welche Maßnahmen hat die Verwaltung seit dem Beschluss des Feuerwehrausschusses am 3. Juli 2019 auf Antrag der CDU-Fraktion unternommen, insbesondere hinsichtlich der baulichen Erweiterung und des notwendigen Grunderwerbs?
- Wie stellt sich der aktuelle Stand der Herstellung der Baugenehmigung für die obere Etage des Feuerwehrgerätehauses dar? Welche sind die nächsten Schritte sind und inwiefern können oder müssen die Löschgruppe bzw. die Feuerwehr zuarbeiten oder die politischen Gremien Entscheidungen herbeiführen?
- Wäre der notwendige zweite Rettungsweg für die Nutzung der oberen Etage über einen Anbau umzusetzen?
- Wie sollen in Zukunft die Hygienevorschriften (Schwarz-Weiß-Trennung) gewährleistet werden?
- Wie soll in Zukunft gewährleistet werden, dass auch weibliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr einen eigenen, abgetrennten Umkleidebereich nutzen können?
- Wie wird die Installation und Inbetriebnahme des für das Feuerwehrgerätehaus Lössel beschafften Notstromaggregats sichergestellt?