Beitragsbild: Pixabay

Sinnvolle Nachnutzung: Kulturdepot am Lanferkamp in Dröschede

July 2025  — 
 AntragDirk WiegandVolker KeitmannKulturNachnutzung

Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige und effiziente Nutzung unserer städtischen Immobilien ein. Daher haben wir einen Antrag gestellt, der die frühzeitige Vorbereitung der Weiternutzung der Immobilie am Lanferkamp in Dröschede als Kulturdepot zum Ziel hat.

Hintergrund

Das Gebäude Lanferkamp 3 wird derzeit im Zuge des Neubaus der Hauptfeuerwache als Interimslösung für die Feuerwehr vorbereitet. Bereits jetzt erkennen wir das große Potenzial dieser Immobilie für eine langfristige Nutzung, insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse unseres Stadtmuseums, des Stadtarchivs und der Städtischen Galerie. Durch eine frühzeitige Konzeptentwicklung können wir Kosten sparen, Synergien schaffen und die Flächen effizienter verwalten.

Was beinhaltet unser Antrag?

Wir bitten die Verwaltung zu prüfen, welche Voraussetzungen und Maßnahmen notwendig sind, um die Immobilie nach der Nutzung durch die Feuerwehr dauerhaft als Lager- und Archivfläche zu nutzen. Dabei sollen unter anderem folgende Punkte untersucht werden:

  • Anpassungen für eine sichere und geeignete Lagerung (z. B. Klimatisierung, Sicherheitstechnik, Barrierefreiheit) 
    • Wirtschaftlichkeit und Einsparpotenziale durch die Zusammenführung dezentraler Lagerflächen 
      • Möglichkeiten der zusätzlichen Nutzung durch die Stadtverwaltung oder Partnerinstitutionen 
        • Zeitlicher Rahmen für die Umgestaltung nach der Feuerwehr-Nutzung
          • Förder- und Zuschussmöglichkeiten für die Umnutzung 
            • Potenziale für eine Mitnutzung durch Dritte, wie den Märkischen Kreis oder den Landschaftsverband Westfalen-Lippe, sowie die Option einer Vermietung an private Nutzer 
              • Entwicklung eines stufenweisen Nutzungskonzepts, das kurzfristige, mittelfristige und langfristige Perspektiven aufzeigt

                Warum ist das wichtig?

                Eine frühzeitige Planung ermöglicht eine nahtlose Übergangsphase und sichert die nachhaltige Nutzung des Gebäudes. Zudem können wir so Kosten sparen, die regionale Zusammenarbeit stärken und die Stadtverwaltung bei der Bewältigung ihrer Lager- und Archivierungsbedarfe unterstützen.

                Wir sind überzeugt, dass diese Initiative einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung und zum Erhalt unserer kulturellen Einrichtungen leisten wird. Die Ergebnisse der Prüfung sollen dem Rat rechtzeitig vorgelegt werden, damit wir nach der Nutzung durch die Feuerwehr zügig mit der Umsetzung beginnen können.

                No Pages Found